Es gab ein Problem mit dem Link, das ist jetzt aber behoben! 🙂
Ich habe endlich wieder einen Podcast aufgenommen. Versuchsweise von meinem Balkon aus. Ich freue mich über Kommentare (nicht nur) dazu, ob die Soundqualität erträglich war.
Die Themen und die Links:
– mein TdF-Projekt „vom Schaf zur Jacke“ und dessen Vorgeschichte
– ich bin verliebt in die Kromski Harfe und muss jetzt auch noch anfangen zu weben!
– „Selbstversorger isses nicht…aber was dann?“ Unter anderem habe ich Brot gebacken und Käse gemacht (Blogpost, Video)
– mein Naschbalkon mit seinen Erfolgen und Miserfolgen
– Buchempfehlung: „Das neue Buch vom Leben auf dem Lande“ (John Seymoure)
– haariges im meinem Blog und der Link zum LHN (Langhaarnetzwerk)
Erwähnt wurden außerdem Distels Urbane Spinnstube und der Fiberspace
Viel Spaß beim Hören, ich freue mich auf eure Kommentare!
die Handmaid
hallihallo,
das war jetzt ein schöner einstieg in den tag. ich konnte dir trotz nebengeräusche immer problemlos und angenehm folgen und wo’s mal etwas lauter war drumrum ging es immernoch gut.
nagut, ich habe handwerkereien im hof, von daher hat meine geräuschkulisse deine einfach geschluckt.
eine kromski-harfe und weben… da bin ich ja gespannt. ich habe jetzt in letzter zeit auch schon häufiger die augen über (digitales) handwebwerk gleiten lassen…. selbstgesponnenes verweben, das hat was.
zu deiner frage wie man denn diese kategorie nennen könnte viel mir jetzt grade ‚root it yourself‘ ein … weniger wegen der karotten und dem grünzeug, obwohl das ja auch passt, als wegen dem ‚auf den grund gehen‘ und sich rückwärts an den prozessen langhangeln…root, radix, radical.
ich hab ja bei mir das crafting mit ‚die produktionsmittel in den eigenen händen‘ umschrieben… ganz an historischen materialismus angelehnt *lach* (hier bitte dein liebstes marx-engles zitat einfügen)
Danke für den Kommentar und das ausführliche Feedback!
Naja, „Produktionsmittel in den eigenen Händen“ ist mir dann doch etwas zu… äh..konnotiert 😉 Aber die Idee, was mit „Wurzel“ oder „root“ zu machen finde ich toll! Mit den Wörtern werde ich mal jonglieren. Danke für den Input!
ganz liebe Grüße
die Handmaid
Ich dachte auch an „Back to the roots“ oder „Zurück zur Basis“.
Deine Balkongeräusche finde ich sehr angenehm, das macht den Podcast irgendwie authentischer. Hm, kann man „authentisch“ eigentlich steigern?
Auf Deine Webprojekte bin ich auch gespannt.
Liebe Grüße,
Henriette
Danke für das Feedback! Ich hatte Glück, dass ausnahmsweise keine Krankenwagen vorbei gefahren sind. Ich wohne zwischen einem Krankenhaus und einer Ampelkreuzung, da sind Sirenen leider sehr häufig.
Aber schön, dass es eher positiv als negativ gewirkt hat!
Ich fand das auf dem Balkon jetzt auch nicht störend….im Gegenteil hört sich nicht so nach Konserve an, sondern nach Leben…..
Gern noch mehr von dort….:-)
liebe Grüße VeroSocka