Die Living History/ Reenactemnt Saison ist vorbei, die letzte Veranstaltung ist zu Ende und es wird Zeit, Kleidung und Ausüstung für den Winter einzulagern.Nach kurzer Inspektion war klar: viele Stücke haben ganz schön was mitgemacht und müssen dringend repariert und auf Vordermann gebracht werden, bevor sie mottensicher bis zum Frühjahr schlummern dürfen. Ich werde mir… Weiterlesen „Mach ich im Winter!“ Ausrüstung winterfest machen. Bestandsaufnahme Teil 1
Schlagwort: Nähen
Mantel in „Marvellous Magenta“
Meine Dame hat einen neuen Halbkreismantel! Stiftung Stadtmuseum: Museumsdorf Düppel Copyright: Christian Kielmann für Stiftung Stadtmuseum So wunderschön mein Hamsterfell gefütterter "Fluffy" auch ist, er ist sehr schwer, warm und der historische Beleg ist nicht ganz wasserdicht. Außerdem ist ein Mantel bekanntlich kein Mantel und ich brauchte unbedingt etwas schönes neues! 🙂 The Lady has… Weiterlesen Mantel in „Marvellous Magenta“
Fluffy der Hamsterfellmantel – part 2
Einige von euch haben ihn vielleicht schon auf meiner Facebook-Seite oder sogar life gesehen:Some of you might have seen it already on my Facebook-page or even in real life: Fluffy der Hamsterfellmantel ist fertig!Fluffy the hamster-fur-coat is finished! Also... zu 99%. Ihm fehlt noch eine wirklich schöne Tasselband-Lösung. Aber dazu später mehr.Wer sich jetzt erst… Weiterlesen Fluffy der Hamsterfellmantel – part 2
Es wird nobel: Der Surcot
Ich habe es getan: die ersten Schritte in Richtung Noblesse! Mit dem sonnengelben Kleid war schon ein Anfang gemacht, aber für eine gehobene Darstellung fehlte noch die dritte -repräsentative- Kleidungsschicht über Leibhemd und Oberkleid: der ärmellosen Surcot. Der Oberstoff ist ein schwerer sehr glatter Wollstoff, den die unglaubliche Manuela von Ovicula in einem tiefen… Weiterlesen Es wird nobel: Der Surcot
Baby- und Kinderkleidung fürs Mittelalter
PROLOG: *Die innere A-Päpstin macht sich ne Flasche Wein auf und verlässt kopfschüttelnd den Raum* Wer meinem Blog oder meiner Facebookseite schon eine Weile folgt, der weiß, dass es mein erklärtes Ziel ist, mich in meiner Darstellung so nah wie es irgendwie geht an das historische Original anzunähern. Das wird unterstützt und widergespiegelt vom… Weiterlesen Baby- und Kinderkleidung fürs Mittelalter
Das etwas andere Babyhäubchen – Gugel für den Mini-Reenactor
Hier kommt ein Projekt aus der Kategorie: mit Kindern muss man Kompromisse machen 😉 Auf den Sommerveranstaltungen hat der kleine bisher nur ein Leinenhemdchen getragen, darunter einen weißen Body und eine weiße Strumpfhose. Bundhäubchen dazu und fertig. Im Frühjahr hatte er noch ein Wickelhemdchen aus Wollstoff und eine Art kleinen Surcot aus auch Wolle drüber.… Weiterlesen Das etwas andere Babyhäubchen – Gugel für den Mini-Reenactor
Pinata-Steckbrief Wollwimpel
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier. Woll-Wimpel --> Diskussion im http://www.Mittelalterforum.com über diesen Wimpel Material: Woll-Musselin/Etamine de Laine vom Färbehof. 80g/m². Naturweiß Schnitt: rechteckig, etwa 1,50m x 0,50m Beleg: nur für die Form der Kopfbedeckung (z. Bsp. Bible Moralisée). Aus diesem Material aber bei jemandem abgeguckt und nicht hinterfragt. Bekannte Schwächen: - kein Beleg… Weiterlesen Pinata-Steckbrief Wollwimpel
Pinata-Steckbrief Nadelrolle
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Nadelrolle --> Blogpost Material: Wollstoff, mit Birke gelb gefärbt (ein Reststück meiner Strümpfe) ungefärbtes grobes Leinen Wollgarn (pflanzengefärbt) in rot und grün Quelle: gar keine. Aus rein praktischen Überlegungen gefertigt und bisher noch keine Zeit gefunden, eine belegbare Alternative zu suchen. Bekannte Schwächen: siehe oben: kein Beleg. Denkbar… Weiterlesen Pinata-Steckbrief Nadelrolle
Pinata-Steckbrief grünes Schlupfärmelkleid
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Grünes Schlupfärmelkleid --> Blogpost --> mehr Fotos (mit noch teilweise unpassenden Accessoirs) --> Umarbeitung zum Stillkleid Material: Wollköper, chemisch gefärbt. ("feine birkengrüne Wolle" von Naturtuche) Schnitt: bequemes weites Schlupfärmelkleid. Seitengehren ab Armloch. Knapp bodenlang Quelle: Schlupfärmelkleider finden sich unter anderem in der Maciejowski-Bibel, im Goslaer Evangeliar, der Bible… Weiterlesen Pinata-Steckbrief grünes Schlupfärmelkleid
Pinata-Steckbrief blaue Sommercotta
Was die Gewandungs-Pinata ist, erfahrt ihr hier Blaue Sommercotta --> Blogartikel Material: Wollköper (gleichgrat), Indigo-Einfachfärbung, 270g/m² von Färbehof Schnitt: - gerade Vorder- und Seitenbahn, Seitengehren ab etwas oberhalb der Taille - nicht ganz bodenlang - Ärmel mit Quadratischen Zwickeln unter dem Arm - Ärmel vorne so eng, dass man ohne Knöpfe gerade noch rein kommt Quelle:… Weiterlesen Pinata-Steckbrief blaue Sommercotta